Direkt zum Hauptbereich

Einfach genial!



{Anzeige| Rezensionsexemplar}

Achtung! Die folgende Rezension könnte etwas über den Inhalt des Buches verraten!

Die Bibliothek der Geister- Der magische Schlüssel | D.J. MacHale |cbj Verlag | 250 Seiten | ISBN: 978-3-570-17541- 5 | [D] 13,00 [A] 13,40
An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön, an den CBJ Verlag und an das Bloggerportal Randomhouse, die mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. ♥

Während des Nachsitzens in der Schule geschehen merkwürdige Dinge, die Marcus nicht einzuordnen weiß und niemanden erzählen kann. Nach mehreren Vorfällen geht er dem ganzen aber auf den Grund und findet die Wahrheit über alles heraus. Allerdings begibt er sich dadurch immer mehr in Gefahr oder die Leute, die ihm nahe stehen.
Nur einer, der merkwürdige Mann im Bademantel scheint ihm den Weg weisen zu wollen, als er allerdings die Todesanzeige des Mannes entdeckt ist klar, dass er herausfinden muss, welches Geheimnis hinter allem steckt!

WOW! Bereits das Cover hatte mich mega angesprochen, dieses schwarz/ grün, was für mich bereits dieses Übernatürliche ausstrahlte. Auch der Titel und Klapptext. Da war mir klar: Dieses Buch muss ich lesen!
Genau mit dieser Einstellung hatte ich begonnen das buch zu lesen. Und es hatte mich wirklich beeindruckt. Bereits im Prolog stand das Düstere im Vordergrund. Es fängt harmlos an, mit einer Szene, die man oft von im TV sieht, nur das hier wesentlich mehr dahinter steckt und das Ganze nicht harmlos war. 
Diese mysteriöse Atmosphäre hatte mich das gesamte Buch lang begleitet und ich war wirklich beeindruckt. Von Anfang an war Marcus mir sympathisch und ich war wirklich sehr überrascht von der Entwicklung der Geschichte. Positiv überrascht. Die Seiten sind wortwörtlich geflogen. Eine Sache, die ich wirklich geliebt habe war: Kaum wurde ein Geheimnis gelüftet, sind 3 weitere Geheimnisse aufgetaucht, die er lüften musste. Die nötigen Informationen, sie man über Marcus wissen muss oder über seine Familie, wurden super mit hineingebracht. Die gesamte Situation hatte sich schließlich immer weiter zugespitzt und auch das Wesen wurde immer wütender/ gefährlicher. Perfekt, denn so kam ein genialer Showdown zum Ende. 
Bevor ich  jetzt zum Ende komme, möchte ich hier noch einmal auf das Wesen eingehen. Ich werde den Namen aus Spoilergründen nicht nennen. ABER das Wesen hat mehrere Spitznamen- einer davon Butzemann. Warum ich das erwähne? Diese Bezeichnung fand ich einfach schrecklich unpassend. Aus dem ganz einfachen Grund, weil sie mich an ein Kinderlied erinnert hatte („Es geht ein Bi-Ba- Butzemann in unserm Kreis herum…“). Ich stell mir einen Butzemann so vor, dass er so ein wenig Clownmäßig angezogen ist und ein wenig albern aussieht. Diese Bezeichnung hat mich einfach nur den Kopf schütteln lassen. Alles andere an dem Wesen war wirklich super und bei jedem auftauchen musste ich mitfiebern. 
So! Nun zum Ende. Kurz und knapp: Ich fand es super genial. Ein genialer Showdown, der definitiv Struktur hatte und die Zeit danach, in dem es ein wenig offen gehalten ist und auch weitere Teile hinweist.

Der 13-jährige Protagonist war mir von Beginn an sympathisch. Er hatte eine so unglaubliche Stärke und einen Mut, den ich bewundert hatte. Nicht nur, dass er seinen Eltern und Lehrern die Meinung galt, nein er nimmt es mit einem Wesen auf und unternimmt Reisen, die nicht kurz sind.
Da er der einzige Haupt-protagonist war, werde ich jetzt auf keinen weiteren eingehen. Aber ich kann euch sagen, dass mir alle auftretenden Figuren gut durchdacht waren und es ausnahmsweise wirklich niemanden gab, der mir unsympathisch war.

Ein super geniales Buch, was sehr empfehlenswert ist! An alle älteren unter uns: Seit euch bitte bewusst, dass es ein Jugendbuch ist und die Szenen dementsprechend nicht grauenhaft oder so dargestellt werden!
4,5♥/5♥

Beliebte Posts aus diesem Blog

Up all Night Rezension (Leserunde)

Süße Geschichte mit ein wenig überzogenem Drama Vorsicht die Rezension könnte etwas über den Inhalt der Geschichte verraten! Up all night| April Dawson| Lyx Verlag| 404 Seiten| ISBN : 978-3-7363-0967-8 | [D] 12,90  In der Geschichte geht es um Taylor, die an einem Tag ihr aufgebautes Leben verliert. Sie hat nichts mehr und muss sich nun etwas neues aufbauen, was sich allerdings ohne, Job, Haus und Auto ein wenig schwierig erweist. Was wäre sie da nur ohne Daniel, ihrem alten besten Freund aus der Kindheit, der insgeheim noch soviel mehr als das ist? Das Cover fand ich super. Es hat hat mich sofort angesprochen mit der bunten Gestaltung. Bevor ich auf den Inhalt näher eingehe, möchte ich mich erst einmal zu den allgemeinen Aspekten äußern. Das Buch ist in der Ich-Perspektive und der Gegenwartsform verfasst worden. Dabei kommen zwischendrin auch immer wieder Kapitel aus Daniels Sicht vor, die uns sein Leben und seine Denkweise ein wenig nä...

Outliers- Die Bedrohung

Eine spannende, fesselnde Fortsetzung der Outliers Trilogie Outliers- Die Bedrohung| Kimberly McRight| Goldmann Verlag| 330 Seiten | ISBN: 9783442205653| [D] 13 €   Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von dem Bloggerportal und dem Goldmann zur Verfügung gestellt, ein herzliches Dankeschön dafür! Wylie landet mit ihr fremden Mädchen in einem Krankenhaus. Mit Ärzten die der festen Überzeugung sind, dass alle Mädchen eine lebensbedrohliche ansteckende Krankheit haben. Die Mädchen teilen alle dasselbe Geheimnis, nehmen die Situation jedoch einfach so hin. Nur Wylie erkennt wie lebensbedrohlich die Situation ist und was dahinter steckt. Daher liegt es an ihr, die anderen Mädchen und sich selber zu retten… Das Cover finde ich passend zum ersten Teil. Optisch ist erkennbar, dass die zwei Bücher zusammen gehören. Der Einstieg in den zweiten Teil hatte sich für mich sehr einfach gestaltet. Ich war sofort wieder im Geschehen drin und konnte mit der Protagoni...

Losing me- Verliebt in meinen Stiefbruder

Eine wunderschöne Liebesgeschichte um nach dem wahren Ich zu suchen Losing me- Verliebt in meinen Stiefbruder| Christiane Bößel| 356 Seiten| Forever Verlag| [eBook] 3,99 Zwei Welten so perfekt voneinander getrennt.   Sie lebt seit Jahren in L.A. mit ihrer Mutter und sieht ihren Vater nur einmal im Jahr in Berlin. Eine Person, Zwei Namen, zwei Persönlichkeiten, zwei Jungs. Sie hatte alles geplant, nur nicht mit eingerechnet, dass sie sich in Berlin verlieben würde. Nach einem Zwischenfall flüchtet sie überschnell nach Amerika zurück. Als sie dort jedoch nach einiger Zeit mit den Geschehnissen konfrontiert wird, muss sie sich plötzlich entscheiden. Für wen schlägt ihr Herz wirklich, welches Leben will sie leben? Das wo sie frei sein kann oder das wo sie sich nach allem und jeden richten muss? Bößel hat dieses Buch in der Gegenwart geschrieben und aus Jul/ Suns Sicht. Ihr schreibstil hat mir von Beginn an zugesagt und schon relativ schnell war ich so i...